Skip to main content

Vorträge

Gerne erzähle ich von meinen unvergesslichen Begegnungen und Abenteuer in Form eines Vortrags. Über die Jahre sind so einige besondere Momente entstanden und ein handvoll konnte ich auf der Speicherkarte meiner Kamera festhalten. Als Feld-Ornithologie-Kurs-Leiter und Biologie-Student kann ich die Vorträge nach Belieben auch mit ornithologischem und biologischen Know-How ausschmücken.

Nächste Vorträge

Im Moment sind gerade keine Vorträge geplant.

Wasservögel im Seeland

9.3.2022 19:30

Aula, Sekundarschule Aarberg

Mit anschliessendem Apero

Wasservögel im Seeland (ca. 1h)

In den letzten Jahren habe ich viel Zeit im Seeland mit dem Fotografieren von Wasservögel verbracht. Ob mit Schwimmzelt im Wasser, mit dem Unterwassergehäuse bei Minusgraden oder bei Sturm. Nebst vielen der dabei entstandenen Fotos (und Videos) dreht sich dieser Vortrag vor allem auch um die Vielfalt an Wasservögeln die das Seeland zu bieten hat.

Biber - Architekt der Flussauen (ca. 1h)

Schon nun seit 7 Jahren verbringe ich jeden Sommer unzählige Abende bei einer Biber-Familie. Über die eindrücklichen Begegnungen mit den faszinierenden Tieren sowie deren Einfluss auf das gesamte Habitat berichte ich in diesem Vortrag ausgeschmückt mit zahlreichen Fotos und Videos welche ich über die Jahre gemacht habe.

Zaunammer - Kartierung und Lebensraumanalyse (ca. 1h)

Für meine Maturaarbeit habe ich im Jahr 2020 die Zaunammer in den Rebbergen am Bielersee kartiert und anschliessend eine Lebensraumanalyse durchgeführt. Der Vortrag dreht sich aber nicht nur um die Resultate der Arbeit selber sondern soll auch ein Blick hinter die Kulissen einer Kartierung ermöglichen. Zuguterletzt soll auch der Lebensraum Rebberge mit all seinen anderen tierischen Bewohnern nicht zu kurz kommen.

Weitere Vortragsthemen auf Anfrage

Gerne kann ich auch weitere Vorträge zusammenstellen. Sei das ein Vortrag über die Wasservögel und deren Bestimmung (als Teil eines FOK's) oder über meine fotografischen Arbeiten mit dem Haubentaucher oder dem Höckerschwan.

 

Verpasse keine neuen Artikel!
Mit dem Abonnieren des Newsletters erklärst du dich automatisch, die Datenschutzrichtlinien zu akzeptieren.

Nicolas Stettler

Weyernweg 27

2560 Nidau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Soziale Medien


16.8.2022

© 2022 Nicolas Stettler. ALL RIGHTS RESERVED