In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf die pfeilschnellen und agilen Alpensegler und versuchen diese im Flug zu fotografieren. Der Workshop ist hauptsächlich für Fortgeschrittene ausgelegt, da die Alpensegler eher schwierig zu fotografieren sind.
Datum: | 15. April - 30. Juli |
Ort: | Bern |
Dauer: | 2.5 Stunden |
Preis: | 299.- (239.-) |
Arten: | Alpensegler, Turmdohlen, Saatkrähen, Ringeltauben |
Wir treffen uns morgens oder abends in der Region Bern. Von einer Brücke aus können wir die Flugakrobaten aus nächster Nähe fotografieren. Die pfeilschnellen Vögel zu fotografieren ist nicht ganz einfach und bedarf etwas Übung, manchmal fliegen die Alpensegler aber auch recht langsam durch, und zwar dann, wenn sie ihre Brutkästen auf der Brückenunterseite anfliegen. Neben den Alpenseglern können an dieser Location auch häufig Ringeltauben, Turmdohlen und Saatkrähen im Flug fotografiert werden.
Dieser Workshop ist auf Fortgeschrittene zugeschnitten! Alpensegler sind enorm schnell und agil. Diese einzigartigen Flugkünstler auf der Kamera festzuhalten bedingt eine gewisse Vorerfahrung und auch eine gute Ausrüstung (eine DSLR oder DSLM mit einem guten Autofokus-System und einem schnellen Objektiv). Wenn du dich zuerst an langsameren Vögeln im Flug versuchen möchtest, empfehle ich dir den Workshop Wintergäste im Seeland oder Flussseeschwalben im Gegenlicht. Diese sind auch für Anfänger geeignet.
An Ausrüstung empfehle ich:
Im Preis inbegriffen sind:
Nicht im Preis inbegriffen sind:
Nicolas Stettler
Weyernweg 27
2560 Nidau
16.8.2022
© 2022 Nicolas Stettler. ALL RIGHTS RESERVED