Da der Telekonverter nur das finale Bild vergrössert, ist die Bildqualität stark von der optischen Leistung des Objektivs abhängig. Zeichnet ein Objektiv eine Kante fehlerhaft, also z.B. unscharf oder mit Chromatischen Aberration, kann dies durch den Telekonverter verstärkt werden.
Auch ist die Leistung des Telekonverters abhängig vom Sensor der Kamera. Auf einer Kamera mit hoher Auflösung sind Bildfehler viel leichter erkennbar als das mit einer Kamera mit niedriger Auflösung der Fall ist. Je nach Objektiv und Kamera kann die Leistung des Telekonverters also stark variieren. In diesem Artikel beziehe ich mit ausschliesslich auf meine Erfahrungen mit dem Telekonverter TC1.4E III von Nikon auf meiner Nikon D850 und dem 500mm f/4 FL ED.
Die schlechtere Bildqualität ist aber nicht der einzige Nachteil eines Telekonverters. So verliert man mit einem Telekonverter auch an Licht. Den dieses fällt jetzt zu einem gewissen Teil nicht mehr auf den Sensor und die Lichtmenge für jedes einzelne Pixel ist dementsprechend geringer.
Bei einem Telekonverter mit einer 1.4-fachen Vergrösserung verliert man beim Fotografieren jeweils genau einen Blendenstopp an Licht. Die grösste Blendenstufe ist am 500mm f/4 nicht mehr f/4 sondern 5.6. Bei einem 2-fachen Telekonverter würde man sogar 2 Blendenstopps verlieren. Statt f/4 wäre dann f/8 die weiteste Blendenöffnung.
Um den Verlust des Lichts auszugleichen muss man entweder die Verschlusszeit verlängern oder die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. Besonders mit der Erhöhung des ISO-Wertes kann die Bildqualität nochmals deutlich darunter leiden.
Ein weiterer Nachteil eines Telekonverters ist die niedrigere Autofokus-Geschwindigkeit. Auch wenn mein Objektiv eigentlich extrem schnell ist, hatte es mit dem Telekonverter deutlich mehr Mühe und war allgemein langsamer.
Wie du siehst gehst du mit dem Gewinn an Brennweite durch den Telekonverter grosse Kompromisse ein. Nicht nur verlierst du allgemein an Bildschärfe, durch die geringere Lichtstärke verlierst du zusätzlich durch einen höheren ISO-Wert an Bildqualität. Schliesslich kommt auch noch der langsamere Autofokus dazu, welcher in gewissen Fällen ebenfalls nochmals zu unschärferen Fotos beitragen kann. Trotz diesen sehr grossen Nachteilen lässt sich aber nicht eindeutig sagen, ob ein Telekonverter wirklich Sinn macht. Vergleicht man nämlich Fotos mit und ohne Telekonverter sind die Fotos praktisch identisch.